Wohnen

Neues Wohnen Aachen-Ost

Neues Wohnen Aachen-Ost, Aachen Der städtebauliche und gebäudetypologische Wettbewerbsbeitrag schafft eine Neuordnung des Planungsgebietes im Ostviertel Aachens. Attraktive Wohngebäude und vielfältige Durchwegungen bilden ein ansprechendes Quartier mit hoher Aufenthaltsqualität. Das geforderte innovative Wohnkonzept wird baulich umgesetzt, indem in allen 3 Teilbereichen ein breit gefächertes gut gemischtes Angebot von 60% öffentlich geförderten und 40% frei finanzierten …

Neues Wohnen Aachen-Ost Weiterlesen »

Südpark

Wohnbebaung Südpark, Aachen Auf einem Eckgrundstück im Kölner Stadtteil Marienburg entstand gegenüber einer kleinen Parkanlage ein 2 1/2-geschossiges Mehrfamilienhaus  mit Eigentumswohnungen und einer Tiefgarage. Die Orientierung des klaren Baukörpers erfolgt nach Süden hin mit großzügigen Fensteröffnungen und Balkonen. Im Erd- und Obergeschoss befinden sich jeweils zwei Wohnungen deren Grundrisse in einen offenen Wohn- und Essbereich …

Südpark Weiterlesen »

Haus L_SL

Neubau Haus L_SL, Lampertheim Das Projekt befindet sich in einem für Deutschland typischen Neubaugebiet mit den üblichen restriktiven Festsetzungen bezügl. Materialität, Dachneigung und ein-einhalb-Geschossigkeit. Das Volumen ist auf Grund von Baugrenzen nahezu zwangsläufig. Der Entwurf erfährt zur Straße bewusst eine Großzügigkeit und Abstraktion durch eine Fassade ohne Fenster zu Aufenthaltsräumen und einem proportional liegenden Eingangselement …

Haus L_SL Weiterlesen »

Clarenbachplatz

Neubau Clarenbachplatz, Köln Im Kölner Westen entstand ein bisher in Deutschland einzigartiges Wohnbauprojekt Über eine  Länge von 160 m wird ein bestehendes Gleisbett überbaut und auf dem Grundstück 67 Wohnungen und Gewerbeflächen realisiert. Die 3 Baukörper werden durch eine gemeinsame Tiefgarage miteinander verbunden. Durch die Errichtung neuer Gleise auf einer dicken Betonschicht mit Unterfütterung von …

Clarenbachplatz Weiterlesen »

FBQ

Neubau Haus FBQ, Aachen Am Stadtrand von Aachen wurde für 3 Familien ein Reihenhaus konzipiert. Ziel waren individuelle Grundrisse unter Einhaltung einer gemeinsamen verbindenden Fassadenstruktur. Gut abgestimmte Materialien und lassen den Neubau in die gewachsene Bebauungstruktur einfügen. Die klar formulierten Grundrisse erzeugen ein hohes Maß an Flexibilität für spätere Veränderungen. Eine Holztreppe als vertikale Erschließung bildet mit dem …

FBQ Weiterlesen »